Mittwoch, 3. Juni 2020

Karl Lwanga und Gefährten

Karl Lwanga und Gefährten
 
1-41 von 41
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienK/Karl_Lwanga.htm

Karl Lwanga und Gefährten

(Märtyrer von Uganda)
latinisiert: Karoli, englisch: Charles

Gedenktag katholisch: 3. Juni
gebotener Gedenktag
gebotener Gedenktag im Bistum Asidonia-Jerez und bei den Barmherzigen Brüdern: 4. Juni
nicht gebotener Gedenktag in Irland: 4. Juni
Gedenktag evangelisch: 3. Juni (ELCA)
Gedenktag anglikanisch: 3. Juni
Die Märtyrer von Uganda
Name bedeutet: der Tüchtige (althochdt.)
Märtyrer
* 1865 in Bulimu in Uganda
3. Juni 1886 in Namugongo bei Kampala in Uganda




Moderne afrikanische Darstellung: Karl Lwanga (Mitte) und seine 21 Gefährten
Albert Wider: Moderne afrikanische Darstellung: Karl Lwanga (Mitte) und seine 21 Gefährten, 1962
1879 waren die ersten christlichen Missionare von Europa nach Uganda gekommen und konnten dort bald Erfolge aufweisen. Als König Mutes, der die Missionare unterstützt hatte, starb, wurde der junge König Mwanga sein Nachfolger. Er war dem christlichen Glauben anfangs zugetan, seine Beamten und Ratgeber aber lehnten das Christentum als eine Fremdreligion ab und hielten die europäischen Missionare für Spione. König Mwanga hörte auf sie; das erste katholische Opfer wurde am 15. November 1885 der 15 Jahre alte Page Yosefu Mukasa Balikuddembe, der den 18-jährigen König ob seines ausschweifenden Lebensstils, seiner Avancen gegenüber den männlichen Pagen und des Märtyrertodes des anglikanischen Bischofs James Hannington kritisierte.
Den Zorn des Königs erregte dann der 17-jährige Page Dionysius (Denis) Ssebuggwawo. Auf einer Jagd fragte ihn der König, ob es stimme, dass er anderen Jugendlichen Religionsunterricht erteile. Als Dionysius dies eingestand, bohrte der König ihm eine Lanze durch den Hals. Der Junge lag dann die ganze Nacht hindurch in seinem Blut, bis er am nächsten Morgen, dem 26. Mai 1886, enthauptet wurde. Mit ihm starben die christlichen Pagen Anderea Kaggwa und Ponsiano Ngondwee.

Karl Lwanga und Gefährten

(Märtyrer von Uganda)
latinisiert: Karoli, englisch: Charles

Gedenktag katholisch: 3. Juni
gebotener Gedenktag
gebotener Gedenktag im Bistum Asidonia-Jerez und bei den Barmherzigen Brüdern: 4. Juni
nicht gebotener Gedenktag in Irland: 4. Juni
Gedenktag evangelisch: 3. Juni (ELCA)
Gedenktag anglikanisch: 3. Juni
Die Märtyrer von Uganda
Name bedeutet: der Tüchtige (althochdt.)
Märtyrer
* 1865 in Bulimu in Uganda
3. Juni 1886 in Namugongo bei Kampala in Uganda




Moderne afrikanische Darstellung: Karl Lwanga (Mitte) und seine 21 Gefährten
Albert Wider: Moderne afrikanische Darstellung: Karl Lwanga (Mitte) und seine 21 Gefährten, 1962
1879 waren die ersten christlichen Missionare von Europa nach Uganda gekommen und konnten dort bald Erfolge aufweisen. Als König Mutes, der die Missionare unterstützt hatte, starb, wurde der junge König Mwanga sein Nachfolger. Er war dem christlichen Glauben anfangs zugetan, seine Beamten und Ratgeber aber lehnten das Christentum als eine Fremdreligion ab und hielten die europäischen Missionare für Spione. König Mwanga hörte auf sie; das erste katholische Opfer wurde am 15. November 1885 der 15 Jahre alte Page Yosefu Mukasa Balikuddembe, der den 18-jährigen König ob seines ausschweifenden Lebensstils, seiner Avancen gegenüber den männlichen Pagen und des Märtyrertodes des anglikanischen Bischofs James Hannington kritisierte.
Den Zorn des Königs erregte dann der 17-jährige Page Dionysius (Denis) Ssebuggwawo. Auf einer Jagd fragte ihn der König, ob es stimme, dass er anderen Jugendlichen Religionsunterricht erteile. Als Dionysius dies eingestand, bohrte der König ihm eine Lanze durch den Hals. Der Junge lag dann die ganze Nacht hindurch in seinem Blut, bis er am nächsten Morgen, dem 26. Mai 1886, enthauptet wurde. Mit ihm starben die christlichen Pagen Anderea Kaggwa und Ponsiano Ngondwee.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Weiß Blau Bayern und die JVA _ gar nicht christlich und gerecht

  quer vom 14.11.2024 Misshandlung im Gefängnis? Vorwürfe gegen Bayerns Justiz Ein Beitrag von:  Bärbel Bielek, Judith Zacher  https://www....