![]() |
| Karl Lwanga und Gefährten |
Karl Lwanga und Gefährten
(Märtyrer von Uganda)
latinisiert: Karoli, englisch: Charles
Gedenktag katholisch: 3. Juni
gebotener Gedenktag
gebotener Gedenktag im Bistum Asidonia-Jerez und bei den Barmherzigen Brüdern: 4. Juni
nicht gebotener Gedenktag in Irland: 4. Juni
Gedenktag evangelisch: 3. Juni (ELCA)
Gedenktag anglikanisch: 3. Juni
Die Märtyrer von Uganda
Name bedeutet: der Tüchtige (althochdt.)
Den Zorn des Königs erregte dann der 17-jährige Page Dionysius (Denis) Ssebuggwawo. Auf einer Jagd fragte ihn der König, ob es stimme, dass er anderen Jugendlichen Religionsunterricht erteile. Als Dionysius dies eingestand, bohrte der König ihm eine Lanze durch den Hals. Der Junge lag dann die ganze Nacht hindurch in seinem Blut, bis er am nächsten Morgen, dem 26. Mai 1886, enthauptet wurde. Mit ihm starben die christlichen Pagen Anderea Kaggwa und Ponsiano Ngondwee.
Karl Lwanga und Gefährten
(Märtyrer von Uganda)
latinisiert: Karoli, englisch: Charles
Gedenktag katholisch: 3. Juni
gebotener Gedenktag
gebotener Gedenktag im Bistum Asidonia-Jerez und bei den Barmherzigen Brüdern: 4. Juni
nicht gebotener Gedenktag in Irland: 4. Juni
Gedenktag evangelisch: 3. Juni (ELCA)
Gedenktag anglikanisch: 3. Juni
Die Märtyrer von Uganda
Name bedeutet: der Tüchtige (althochdt.)
Den Zorn des Königs erregte dann der 17-jährige Page Dionysius (Denis) Ssebuggwawo. Auf einer Jagd fragte ihn der König, ob es stimme, dass er anderen Jugendlichen Religionsunterricht erteile. Als Dionysius dies eingestand, bohrte der König ihm eine Lanze durch den Hals. Der Junge lag dann die ganze Nacht hindurch in seinem Blut, bis er am nächsten Morgen, dem 26. Mai 1886, enthauptet wurde. Mit ihm starben die christlichen Pagen Anderea Kaggwa und Ponsiano Ngondwee.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen